Friday, I’m in love ♥ – Familie, eine Mischung aus Chaos & Liebe

Es ist wieder Freitag und somit Zeit für meinen regelmäßig erscheinenden Friday, I’m in love –Beitrag! Hierbei möchte ich mich mit Dingen, Personen und Ereignissen beschäftigen, die mich glücklich machen und die ich liebe, um so mein Bewusstsein für die schönen Dinge im Leben zu stärken.

Nebenbei streue ich vielleicht auch den ein oder anderen wissenschaftlichen Fun Fact ein, um zu ergründen, wie dieses Glücksgefühl entsteht.

I don't care if Monday's black 
Tuesday, Wednesday heart attack
 Thursday never looking back 
It's Friday I'm in love

Quelle: Lyrics von The Cure – Friday I’m in Love


Diese Beitragsreihe soll zwar keinen Wochenrückblick darstellen, doch irgendwie schaue ich trotzdem jeden Freitag auf die vergangenen sieben Tage zurück. Ich gehe in mich und überlege: Wer oder was hat dieses Mal meine Mundwinkel nach oben gezogen, mein Herz schneller schlagen oder mich einfach nur gut fühlen lassen? Die letzten Wochen waren dies zum Beispiel meine Liebe zur Musik, der plötzliche Anflug von Sommer, die Vorfreude auf meinen Urlaub und diese besonderen Momente, in denen man einfach mit sich und der Welt im reinen ist.

In dieser Woche waren es ganz klar Menschen, die mich glücklich gemacht haben:

Meine Familie.

Dass ich meine Familie liebe muss ich wohl nicht mehr erwähnen. Ich möchte es aber trotzdem tun. Ich liebe euch! ♥

Am letzten Wochenende hat mein Vater seinen Geburtstag gefeiert, weshalb natürlich viele meiner liebsten Menschen an einem Ort versammelt waren. Allen voran gehört dazu der „innere Kreis des Vertrauens“ : Meine Eltern, mein Bruder und meine Schwester. Seitdem wir nicht mehr in einem Haus leben, ist es einfach immer total schön, wenn wir fünf Zeit gemeinsam verbringen können. Wir wissen diese Zeit viel mehr zu schätzen, wobei uns natürlich zugute kommt, dass wir nicht mehr über so alltägliche Dinge diskutieren müssen wie: Wer hat sich (angeblich) wieder vor der Hausarbeit gedrückt, wer hat wieder keine Rücksicht auf die Geschwister genommen und zu laut Musik gehört, wer muss noch mit dem Hund Gassi gehen und und und… hach ja, mit drei Kindern gibt es nie Ruhe.

IMG-20170923-WA0009

Besonders gefreut habe ich mich aber auch darüber meine Patentante und ihren ehemaligen Lebensgefährten wieder zu sehen – gleichzeitig auch die besten Freunde meiner Eltern. Zu den beiden hatte ich immer schon eine sehr enge Beziehung, seit meinem Auszug von zuhause sehen wir uns jedoch leider immer seltener, weshalb es umso schöner ist, wenn man sich mal wieder ausgiebig unterhalten und von den guten alten Zeiten schwärmen kann.

Aber damit nicht genug.

Früher haben meine Schwester und ich uns immer mit unserer Cousine gezofft. Jetzt sind wir erwachsen und jedes Mal wenn wir uns sehen, ist es einfach richtig schön – genauso am letzten Wochenende. Wir lachen unglaublich viel miteinander und können über alles reden.

Auch zu meiner Familie zähle ich mittlerweile die Eltern und den Bruder meines Freundes. Nach fast neun gemeinsamen Jahren haben sie einen festen Platz bei uns in der Familie eingenommen und es lässt mir immer wieder das Herz aufgehen, wenn ich sehe, wie gut sich die Eltern meines Liebsten mit meiner Familie verstehen. Das ist nicht selbstverständlich und allein deshalb kann ich mich schon glücklich schätzen, denn unsere Familien bedeuten meinem Freund und mir alles.

Die meisten kennen es vermutlich, sobald man die eigene Wohnung hat, einen Vollzeitjob, eine Beziehung, Hobbies und Freunde – da kommt die eigene Familie manchmal etwas zu kurz. Aber meine Familie wäre nicht meine Familie, wenn sie nicht immer hinter mir stehen würde, egal, ob die Zeiten gerade stressig sind oder alles eitel Sonnenschein ist.

Meine Familie hat einfach genau die richtige Mischung aus Chaos und Liebe und das macht mich zu einem unglaublich glücklichen Menschen.

Eure

Unterschrift

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s